In Anlehnung an creative writing habe ich diese Methode bereits öfters als Seminarteilnehmer erlebt und auch als Workshopleiter erfolgreich eingesetzt.

Anleitung:

Ich lade hierzu die Workshop Teilnehmer ein, sich ein Blatt Papier zu nehmen, einen Stift, und fünf Minuten einfach darauf los zu schreiben.

Am Anfang eines Workshops setze ich dieses Format ein um die Teilnehmer auf den Workshop einzustimmen und schlage vor über das Workshop Thema zu schreiben, was ihnen dazu einfällt, was sie sich denken, was sie erwarten. Es darf aber auch über etwas ganz anderes sein, das ihnen jetzt gerade durch den Sinn kommt. Das hier Geschriebene wird nicht vorgelesen, nicht besprochen, nicht diskutiert sondern ist nur für den Teilnehmer selbst.

Am Ende eines Seminars wird das intuitive Schreiben gerne als Format der Reflexion über das Gelernte eingesetzt. Was man sich aus dem Seminar mitnimmt, was für einen wichtig war.

Vorteile:

Dadurch, dass das Geschriebene ganz persönlich bleibt und auf Papier geschrieben wird, bekommt der Perfektionismus keine Bedeutung. Und diese Übung kann man sogar täglich machen – wie ich bei den Morgenseiten beschrieben habe.

Schreibe einen Kommentar