Ein etwas weniger riskant durchzuführender Innovationsworkshop ist der Kunden Innovation Round Table.
Hier laden wir unsere Kunden zu einem speziellen Themenbereich, der gerade im Trend steht, ein und diskutieren mit ihm offen über die zukünftigen Anforderungen an unsere Produkte.
Anleitung:
Auch bei diesem Format ist der Teilnehmerkreis ein Erfolgsfaktor, damit eine offene Diskussion entstehen kann und wir von den Kunden etwas erfahren können. Natürlich verlangt das auch eine Offenheit von unserer Seite insbesondere über unsere Portfolio Strategie und Roadmap.
Um möglichst schnell in eine Diskussion über zukünftige Anforderungen zu kommen, ist es sinnvoll sich für das Entree des Workshops einen Key Note Speaker kommen zu lassen. Vielleicht einen Trend-Forscher. Oder einen bekannten Unternehmensberater. Oder eine Koryphäe aus der Wissenschaft. Beachten wir bei der Auswahl der Key Note Rede, dass diese in den meisten Fällen der Anlass sein wird, dass der eingeladene Kunde seine Teilnahme bestätigt.
Nach der Key Note präsentieren wir unsere Produktstrategie der Zukunft. Wir eröffnen und legen unsere Karten offen dar. Somit wird der Kunde auch in den anschließenden Diskussionsrunden offen über seine eigenen Anliegen diskutieren.
Die Nachbereitung ist wieder ebenso kritisch. Durch einen solcherartigen Workshop übernehmen wir die Verantwortung, unsere Kunden über die Ergebnisse ihres Inputs in unseren Innovationszyklus zu informieren. In welchem Detaillierungsgrad bleibt natürlich uns überlassen.
Der Vorteil für den Kunden ist,
- unter Gleichgesinnten ihre zukünftigen Herausforderungen diskutieren zu können,
- Einfluss an unsere Produktentwicklung nehmen zu können, damit ihre zukünftigen Anforderungen mit unseren Produkten bestmöglichst unterstützt werden, und
- an einem Innovationsprozess gestalterisch mitwirken zu können.
Der Vorteil für uns ist,
- unseren Innovationen die Richtung geben zu können, die einen erfolgreichen Absatz und Umsatz bringt,
- unsere Kunden besser kennen zu lernen, an uns zu binden und
in einer sehr frühen Phase des Sales-Cycles die Anforderungen unserer Kunden zu erkennen und Opportunities zu generieren